"People want to be heard, not Fixed."

Ein Workshop für empathische Gesprächsführung als Schlüssel für echte Verbindung – im Beruf und im Alltag.

Warum emphatisch sprechen - und zuhören?

Ich erinnere mich bis heute an das Gespräch, in dem ich mich zum ersten Mal wirklich gesehen gefühlt habe.

Es war nicht die Wortwahl, nicht die Logik, sondern das Gefühl: Hier hört mir jemand wirklich zu. Keine Ratschläge. Kein vorschnelles „Ich weiß, wie du dich fühlst.“

Stattdessen: Präsenz. Echtes Interesse. Empathie. Beziehung.

In diesem Moment entstand etwas Neues. Ein Raum, in dem ich mich nicht nur gehört, sondern auch eingeladen fühlte, mich mitzuteilen – ehrlich, ungeschönt, echt.

Gesprächsführung ist für mich kein Kommunikationstrick.
Sondern eine Haltung: kongruent, empathisch – und geprägt von bedingungsloser Wertschätzung1 2.

Und sie beginnt – immer – mit einem Menschen, der zuhört, ohne zu bewerten.

Was erwartet Dich?

An wen richtet sich der Workshop?

Keine Vorerfahrung nötig – Neugier genügt.

Dein Weg zu mehr Beziehung und Entwicklung

Du möchtest an meinem Workshop zur empathischen Gesprächsführung teilnehmen?
Dann folge einfach diesen drei Schritten:

Vorname Nachname
Straße Hausnummer
Postleitzahl
Stadt
Checkbox
Name des Unternehmens
USt-ID des Unternehmens
Für kurzfristige Rückfragen
Anmeldebestätigung

Teilnahmegebühr: 28 € pro Person (inkl. Unterlagen)
Gemäß § 19 UStG wird keine Umsatzsteuer berechnet.

Literaturangaben

    1. Rogers, C. R. (1957): The necessary and sufficient conditions of therapeutic personality change. Journal of Consulting Psychology 21 (2). DOI: org/10.1037/h0045357.
    2. Hundsdörfer, R. u. M. Zimmermann (2024): Coaching und Führung – zum Wachstum inspirieren: Erfahrungsberichte und Führungsverständnisse. In: M. Zimmermann (Hrsg.): Coaching – zum Wachstum inspirieren. Ein interdisziplinäres, integratives Handbuch. (S. 178–205). Heidelberg (Carl-Auer), S. 178–205.

Simon Benz Coaching

Vernetze dich mit mir auf LinkedIn: 

Simon Benz Coaching © 2025